Technik_dt.jpg

Ort: Freiburg

 

Ausbildung Mikrotechnologe (m/w/d) – Fach­richtung Halbleitertechnik (Start September 2025)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

 

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen weltweit auf den Gebieten der III/V-Halbleiter und des synthetischen Diamanten. Wir erforschen und entwickeln gemeinsam mit unseren Partnern aus Industrie und Wissenschaft elektronische, optoelektronische sowie quanten­technologische Bauelemente und Systeme. Dabei stehen Forschung und Entwicklung für Anwendungen in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit, Energie, Information und Kommunikation im Vordergrund.

 

Zum 01. September 2025 suchen wir 2 Auszubildende.

Was du bei uns tust

Im Rahmen deiner vielfältigen Ausbildung sammelst du Erfahrung in der Halbleitertechnik, die dir später neue Wege eröffnen werden.
Die von dir auszuführenden Arbeiten finden in sehr gut ausgestatteten Reinräumen statt, in denen du alle Anlagen­technologien der modernen Halbleiterprozessierung findest. Die Kontrolle und Umsetzung der Reinraum­bedingun­gen sind wesentliche Aspekte deiner Ausbildung, während der du unsere Wissenschaftler*innen bei der Entwick­lung neuer Technologien der III-V-Halbleiter. Dabei hast du jederzeit die Möglichkeit, eigene Fragestellungen und Ideen einzubringen und du erhältst viele Einblicke in dieses spannende Forschungsfeld.

Was du mitbringst

Was du erwarten kannst

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Welt­anschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf die Dauer der Ausbildung befristet.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Weg­weiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestal­tung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

 

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich über den "Jetzt bewerben"-Button mit deinem Lebenslauf, einem Anschreiben und deinen Zeugnissen. Bitte beachte, dass wir keine Bewerbungen per E-Mail berück­sichtigen können. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet dir gerne:
Maria Boerner
recruiting@iaf.fraunhofer.de

 

Fraunhofer IAF
Personalabteilung
Tullastraße 72
79108 Freiburg

 

Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
www.iaf.fraunhofer.de

 

Kennziffer: 76500